Das Konzept ist einfach und fettig: Jeden Tag stehen Menschen in der Düsseldorfer Altstadt Schlange für einen Smashburger. Ich wollte herausfinden, warum – und habe mich angestellt.
VierNull
Bewegtbilder bei Instagram und TikTok sind wichtig, um junge Wählerinnen und Wähler zu erreichen. Düsseldorfs OB-Kandidaten drehen deshalb fleißig – die Ergebnisse sind allerdings von sehr unterschiedlicher Qualität.
Von Christian Herrendorf
Die Pläne, in Düsseldorf eine Veranstaltung für Militärtechnik zu organisieren, haben Diskussionen ausgelöst – auch bei uns in der Redaktion. Wir stellen hier die Argumente der Befürworter und der Kritiker der Idee vor.
Von Christian Herrendorf und Hans Onkelbach
Orientieren will sich die Stadt an den international bekannten Wehrtechnik-Schauen in Paris, London und Abu Dhabi. Die Suche nach einem zeitlich möglichst nahen Termin läuft.
Von Hans Onkelbach
Stehende Fahrzeuge belegen viel Raum in Düsseldorf, der anders eingesetzt werden könnte. Das Unternehmen Ampido hat die Technik und zwölf Jahre Erfahrung, um Plätze bei Firmen, in Tiefgaragen und auf Brachflächen für alle bereitzustellen. In Düsseldorf sehen die Kölner großes Potential.
Von Christian Herrendorf
Der eigene Tod ist ein unausweichliches Thema für jeden Menschen. Unser Autor möchte mit Düsseldorfer:innen sprechen, die einen besonderen Blick darauf haben. Zum Auftakt geht es um Longevity.
Von Marc Latsch
Düsseldorf ist eine Stadt der Berater, Anwälte und Agenturen. Branchen, die vor allem eins brauchen: Platz für ihre Leute. Das war lange eine simple Formel und sicherte Investoren satte Umsätze. Diese Zeiten sind vorbei. Und nicht nur wegen des Trends zum Home-Office.
Von Hans Onkelbach
Neben einem der bekanntesten Bauwerke Düsseldorfs am Rand der Altstadt ärgert die Menschen ein Nadelöhr. Das empört viele, dabei wäre das Problem leicht zu lösen. Allerdings womöglich zulasten der Autos.
Von Christian Herrendorf und Hans Onkelbach
Mit seiner zurückhaltenden Einrichtung gibt das Restaurant am Fürstenplatz ein erstes Signal. Den modernen Ansatz bestätigen die Betreiber, weil sie eine gute Auswahl vegetarischer Gerichte haben, einen eigenen Experten für Cocktails – und nur eineinhalb erwartbare Punkte auf der Speisekarte.
Von Christian Herrendorf
Das Verkehrsunternehmen möchte bei der Digitalisierung vorankommen. Die Projekte gibt es, aber sie müssen akzeptiert werden: im Haus und von der Kundschaft. Deshalb sollen in Düsseldorf Orte entstehen, an denen man den Umgang damit lernen kann. Die Idee passt auch zu anderen Unternehmen.
Von Christian Herrendorf
VierNull ist ein Portal für besonderen Journalismus und Nachrichten aus Düsseldorf. Wir berichten unabhängig, konstruktiv und werbefrei über Politik, Umwelt, Wirtschaft – und die bunte Welt dazwischen.