Die Halle für Oldie-Bahnen löst Diskussionen aus: Lohnt es sich noch, sie zu sanieren? Für das Gelände in Bilk sind auch Werkswohnungen im Gespräch. Diese sind für viele Unternehmen ein wichtiges Thema – ein Vorbild ist die Verkehrsgesellschaft in München.
Von Christian Herrendorf
In einem neuen Anime-Geschäft in der Altstadt türmen sich Plüschfiguren und Sammlerstücke. Doch während Fans durch die Regale stöbern, fluten KI-Bilder im Stil von Hayao Miyazaki das Internet. Auch rechte Akteure kapern die Ästhetik. Ein Besuch zwischen Nostalgie und Netzdebatte.
Von Gesa Born
Nach der Trennung von Michael Richarz scheint eine unternehmens-interne Lösung wahrscheinlich. Sie würde zunächst für zwei Jahre vereinbart. Favorit ist der Mann, der das Erfolgsprojekt während der Fußball-EM leitete.
Von Christian Herrendorf
Die Nummer zwei des Verkehrsunternehmens ist nicht länger an Bord. Gründe für die Trennung sollen Probleme beim Bau der Linie U81 und der Fortsetzung des Projekts „Rheintakt“ sein. Die Bezüge werden noch für zwei Jahre gezahlt.
Von Christian Herrendorf