Dienstag, 13. Juni 2023
 
+ Videoprojekt: Düsseldorfer:innen beim Schweigen zuschauen + Erster echter Test für die neue Luegallee + Baustopp auf dem ehemaligen Gelände des Chateau Rikx +
 
  
Guten Morgen ,

das Schöne an Düsseldorf ist, dass man auch nach vielen Jahren als Journalist in dieser Stadt regelmäßig neue Orte und Menschen kennenlernt. Mein Kollege Hans Onkelbach hat vor kurzem die Komische Oper am Rhein entdeckt (seine Geschichte lesen Sie hier), mir ging es ganz ähnlich mit dem Theaterlabor. Der Verein ist in einem der ehemaligen Gebäude der Fachhochschule in Golzheim beheimatet. Ich dachte, das Gebäude stünde unmittelbar vor dem Abriss, tatsächlich aber sitzen dort ein Teil der Robert-Schumann-Hochschule sowie Wolfgang Keuter und Gianni Sarto mit ihrem Team vom Theaterlabor. Das hat einen sehr schönen Saal für seine Aufführungen, die dort auch während des Sommers zu erleben sind (der aktuelle Spielplan ist hier zu finden).

Das Kollektiv Keuter & Sarto feiert an der Georg-Glock-Straße 15 am Donnerstag auch die Premiere eines besonderen Videoprojekts. Es heißt „Düsseldorf im Augenblick“. 21 Menschen aus unserer Stadt haben dafür auf einem Stuhl auf einer kleinen Bühne Platz genommen, um dort ganz gezielt zu schweigen. Die 21 Frauen und Männer hörten während der Aufnahmen drei offene Sätze. Darin ging es um ihre ersten Reaktionen, als sie von diesem Projekt erfuhren, um Aspekte, die sie an Düsseldorf besonders lieben, und Dinge, die sie hier ändern würden.

Die einzigen Regie-Anweisungen bei alledem lautete, dass die Personen nichts sagen und sich nicht bewegen dürfen. Was sie also zu den Sätzen denken oder meinen, kann man zunächst nur an ihrer Mimik ablesen – die verschriftlichen Antworten folgen erst im Abspann. Die Minuten der Ruhe aber haben die entscheidende Wirkung: In einer Welt, in der wir mit einem Überangebot an (auch akustischen) Informationen und Meinungen kämpfen, sagt plötzlich jemand mal nichts, lässt uns mal jemand Raum, sich in Ruhe mit ihr oder ihm zu beschäftigen und zugleich mit uns selbst. Das wird mit keinem Video langweilig, weil man in ganz unterschiedliche Gesichter schaut. Die beiden Macher haben Wert auf Diversität gelegt und mit ihren 21 Persönlichkeiten daher zugleich gezeigt, warum Vielfalt so wichtig und so bereichernd ist.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2022 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.