Montag, 14. April 2025
 
+ Ein schönes Beispiel für "Machen statt meckern" + Kö: Weniger Autos, mehr Umsatz + Chefposten beim Flughafen und den Stadtwerken für die nächsten Jahre besetzt +
 
  
Guten Morgen ,

als wir vor vier Jahren überlegt haben, was wir bei VierNull machen wollen und was nicht, sprachen wir auch über ein Phänomen, das wir Verschränkte-Arme-Journalismus nennen. Es geht dabei um Medien-Berichte, die immer demselben Fotomotiv verbunden sind. Darauf sind eine oder mehrere Personen zu sehen, die die Arme vor die Brust legen und streng gucken – in die Kamera und wegen etwas, das sie verhindern möchten.

Wir haben damals für uns entschieden, dass wir solche Bilder und die damit verbundenen Geschichten bei VierNull nicht veröffentlichen möchten. Wir finden es gut, wenn Menschen sich mit der Entwicklung in ihrer Stadt auseinandersetzen, auf Probleme aufmerksam machen und sich für Düsseldorf engagieren. Aber das Ganze sollte nicht dabei stehen bleiben, etwas zu bemängeln. Es sollte vor allem um Lösungen gehen.

So handhaben wir das auch in unseren Texten. Wir begleiten die Entscheidungen im Rathaus, in Unternehmen und der Stadtgesellschaft kritisch-konstruktiv. Wir stellen Argumente dar und nennen zugleich Wege, wie man etwas zum Guten verändern könnte, etwa weil andere Städte damit gute Erfahrungen gemacht haben.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2025 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.