Mittwoch, 16. April 2025
 
+ Mein unliebster Feiertag + AfD zieht in den Kommunalwahlkampf + Punk-Klassentreffen bei Thees Uhlmann +
 
  
Guten Morgen ,

ich kann mit vielen deutschen Feiertagen nicht sonderlich viel anfangen. Der Tag der Arbeit und der Tag der Deutschen Einheit erschließen sich mir noch logisch, bei vielen anderen, gerade christlichen Festen, bin ich trotz Taufe und Kommunion nicht sattelfest, an welchem Punkt der Auferstehungsgeschichte wir nun gerade angelangt sind. Alles kein Problem, auch wenn ein wenig weltanschauliche Ausgeglichenheit sicher nicht schaden würde. Ein Feiertag regt mich allerdings Jahr für Jahr auf: der Karfreitag.

Ich verstehe schon, warum das für gläubige Christ:innen ein Moment des Innehaltens ist. Es geht immerhin um die Erinnerung an das Leiden und Sterben Christi. Um die traurige Zeit vor dessen Auferstehung. Doch was das den Staat angeht und warum er seinen Bürger:innen vorschreibt, wie sie sich an diesem Tag zu verhalten haben, entzieht sich meinem Verständnis. Mir kam das immer schon furchtbar engstirnig vor.

Aufgewachsen bin ich in Rheinland-Pfalz, das ich immer für ein struktur-konservatives und durchaus religiös gesinntes Bundesland hielt. Allerdings auch für eine Hochburg des katholischen Nicht-ganz-so-genau-nehmens. Mein Koblenzer Stammclub hatte auch an Gründonnerstag geöffnet. Der Alkohol floss, die Musik dröhnte. Nur auf der Tanzfläche sah es anders aus als an jedem anderen Party-Tag des Jahres. Statt sich bewegenden Menschen fand sich dort eine unbewegliche Stuhlsammlung, die meist jedoch im Laufe der Nacht kleiner und überwindbarer wurde.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2024 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.