Mittwoch, 23. April 2025
 
+ Das große Marathon-Jahr 1928 + Neuer Ghibli-Laden in der Altstadt + Saša Stanišić bei den Düsseldorfer Reden +
 
  
Guten Morgen ,

die Strapazen dieser knapp drei Stunden müssen immens gewesen sein für Franz Wanderer. An der laut Rhein- und Ruhrzeitung „gewaltigen Hitze“ hatte auch eine Startverschiebung nichts geändert. Wie die Kollegen des Stuttgarter Neuen Tageblatts berichteten, hatten die meisten der 39 Starter bereits vor der Zehn-Kilometer-Marke aufgegeben. Nicht allein die Temperaturen, auch die enorme Staubbildung soll daran ihren Anteil gehabt haben. Doch Wanderer hielt durch. Wie im Vorjahr sicherte sich der Berliner Läufer auch am 15. Juli 1928 in Düsseldorf den Deutschen Meistertitel im Marathon. Nach 42,195 Kilometern kam er als überlegener Sieger in 2:48,57 Stunden ins Ziel.

97 Jahre später soll an diesem Sonntag (ab 9.30 Uhr) wieder ein Marathon in Düsseldorf stattfinden. Die Pause seit dessen letzter Austragung war nicht ganz so lang, aber betrug doch immerhin sechs Jahre. 2003 war die Veranstaltung reaktiviert worden, um ab 2020 erst Corona und dann misslungenen Comeback-Plänen zum Opfer zu fallen. Nun sollen sich die Läufer:innen wieder rechts- und linksrheinisch zwischen Oberkassel und Zooviertel, Nordpark und Medienhafen bis zum Ziel in der Altstadt durch Düsseldorf schlängeln. Für die etwas weniger Fitten werden eine Staffel und ein Halbmarathon, für die Kinder Kurzstrecken-Wettkämpfe ausgetragen.

Es ist eine meiner frühen Erinnerungen an Düsseldorf, wie ich 2018 bei Regenwetter als weit und breit einziger Zuschauer auf der Wehrhahn-Brücke stand und den Führenden um die damaligen Sieger:innen Gilbert Yegon aus Kenia und Wolha Masuronak aus Belarus zujubelte. Diese längste olympische Laufstrecke war immer gut für Tragödien. Eine sehr aktuelle erlebte ich im vergangenen Frühherbst bei den Paralympics in Paris live an der Ziellinie. Die sehbehinderte spanische Läuferin Elena Congost stützte ihren erschöpft taumelnden Guide und ließ dabei das Verbindungsband los. Sie wurde disqualifiziert und verlor ihre eigentlich sichere Bronze-Medaille.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen

© 2025 VierNull Media UG. Alle Rechte vorbehalten. Der Newsletter ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von VierNull Media UG.