Großer Machtkampf verursacht kleinen Machtkampf

Lierenfeld bietet in der Subkultur einiges, das man auch jenseits der Grenzen von Düsseldorf beachten sollte. Dass der Stadtteil aber auch politisch in Mainz und Berlin wahrgenommen wird, ist neu. So geschehen am Montagabend, als der Lierenfelder Ortsverbandsvorsitzende der CDU, Christian Rütz, im „Heute-Journal“ des ZDF erklärte, die lokale Parteigruppierung votiere für Markus Söder als Kanzlerkandidaten der Union. Das ist für die Bundesebene zunächst einmal ausschließlich ein einzelnes Signal von der Basis aus dem Bundesland, das der andere Kandidatenkandidat der Union, Armin Laschet, regiert. Für Düsseldorf aber deutet dieser Vorstoß auf einen Machtkampf in der hiesigen CDU hin. Dazu sollte man die folgenden Punkte betrachten.
Der vorherige Machtkampf
Thomas Jarzombek ist seit sieben Jahren Kreisvorsitzender der CDU in Düsseldorf. Seine bisher größte Herausforderung für diese Position erlebte er 2015. Damals kandidierte Heidrun Leinenbach ebenfalls für den Parteivorsitz, unterstützt von Jarzombeks damaligen Stellvertretern Sylvia Pantel und Peter Preuß (die Namen werden später noch wichtig). Jarzombeks setzte sich gegen Leinenbach durch, seine Unterstützer schlugen Angela Erwin und Peter Blumenrath als Kandidaten für die beiden Stellvertreterposten vor. Pantel und Preuß zogen ihren Kandidaturen zurück, Erwin und Blumenrath wurden neue Stellvertreter.
Seitdem herrschte offiziell Friede. Dennoch war nie die Frage, ob die Gegner Jarzombeks wieder aus der Deckung kommen, sondern nur wann. Ein möglicher Zeitpunkt war die Kommunalwahl 2020. Hätte Jarzombek keinen guten OB-Kandidaten präsentiert und hätte dieser Kandidat die Wahl nicht gewonnen, wäre es leicht zu argumentieren gewesen, weshalb man Jarzombek als Parteivorsitzenden infragestellt.
Das Verhältnis Jarzombek und Laschet
In der ersten Runde der Kommunalwahl holte der Düsseldorfer CDU-Kandidat Stephan Keller mehr Stimmen als Amtsinhaber Thomas Geisel (SPD). Das wurde am Abend gefeiert, zur Party kam auch Ministerpräsident Laschet und sorgte für ein Gruppenbild mit Keller, Jarzombek & Co.

Ende März dieses Jahres ist im Magazin der Landes-CDU „Bei uns in NRW“ ein Gespräch zwischen dem Ministerpräsidenten und dem Düsseldorfer Parteichef erschienen. Laschet interviewt Jarzombek, und Laschet duzt Jarzombek. Spätestens damit war klar, wo sich Jarzombek innerhalb der Union positioniert.
Die CDU im Stadtbezirk 8
Die Lierenfelder Gruppe von Christian Rütz gehört zu den CDU-Ortsverbänden im Stadtbezirk 8. Zu den bekannten Partei-Vertretern in diesem Bezirk zählt Ulrich Wensel, Ratsherr für Eller-West und Eller-Süd. Der war vor wenigen Jahren dadurch auffällig geworden, dass er den sofortigen Rücktritt Angela Merkels forderte und damit auch jenseits von Düsseldorf mediale Resonanz fand. Seine Kandidatur für den Stadtrat hat Wensel in einer gemeinsamen Mitteilung mit Christian Rütz bekanntgegeben, er ist zudem Kreisvorsitzender der Jungen Union – und arbeitet im Landtagsbüro von Peter Preuß. An dieser Stelle sei an die früheren Widersacher Jarzombeks erinnert. Preuß war der eine davon, Sylvia Pantel die andere. Und die wiederum taucht regelmäßig auf, wenn man sich die Aktivitäten Wensels im Internet und in den Sozialen Netzwerken anschaut. Mal ist sie Gast der Schüler-Union, deren Ehrenvorsitzender er ist, mal ruft sie zu einer Spendenaktion im Düsseldorfer Süden auf und er ist derjenige, der die Spenden abholt. Eine vergleichbare Nähe zwischen Wensel und Jarzombek ist nicht bekannt.
Fazit
Aus den genannten Punkten ergibt sich folgendes Bild: Da sind ein Kreisvorsitzender und seine Widersacher, die sich vor einigen Jahren geschlagen geben mussten. Dieser Kreisvorsitzende, Thomas Jarzombek, pflegt bei verschiedenen Gelegenheiten sichtbar ein gutes Verhältnis zum Ministerpräsidenten. Damit ist er in der Frage „Laschet oder Söder?“ dem Lager Laschets zuzuordnen. Gegen diese offensichtliche Haltung des Düsseldorfer Parteichefs stellen sich der Vorsitzende des Ortsverbands Lierenfeld und der Ortsverband selbst. Zu dessen Mitgliedern zählen Personen, die eine auffällige Nähe zu den alten Widersachern des Kreisvorsitzenden haben. Das heißt: Unabhängig von der Frage, ob Armin Laschet oder Markus Söder Kanzlerkandidat der Union wird, steht nun die Frage im Raum, wie es in der Düsseldorfer CDU weitergeht. Diese Frage könnte ins Zentrum des Parteitags rücken, bei dem sich Jarzombek zur Wiederwahl stellen muss. Er findet in der zweiten Jahreshälfte statt.
Quellen
heute journal vom 12.04.2021 – ZDFmediathek
https://www.cdu-nrw.de/magazin
CDU im Stadtbezirk 8 nominiert Rats-Kandidaten | CDU-Ortsverband Lierenfeld (cduduesseldorf.de)
http://sylvia-pantel.de/grosse-duesseldorfer-spendenaktion/