Einen Brief per Post verschicken: Ungewohnt, daher schwierig

Mit 25 lebe ich natürlich in einer Welt voller E-Mails, WhatsApp-Nachrichten und digitaler Signaturen. Das Versenden eines Briefes schien mir überflüssig. Doch dann lernte ich, dass man manchmal richtige Briefe benutzen muss, und zwar solche aus Papier. Zum Beispiel, wenn ein Arbeitsvertrag per Post versandt werden muss. Genau das wurde für mich zum Problem.
Ich hatte zwar schon mal einen Brief verschickt – aber nie allein, sondern immer mit meiner Mutter. Sie wusste, wohin der Absender gehört, wo die Briefmarke hingeklebt wird und in welchen Briefkasten der Brief geworfen werden muss. Also musste ich mich damit nie auseinandersetzen. Doch als ich zu Hause auszog, war ich plötzlich auf mich allein gestellt. Und dann kam der Moment, in dem ich meinen Arbeitsvertrag verschicken musste – und absolut keine Ahnung hatte, wie das funktioniert.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?