Bunker aus Düsseldorf: Wie sich Privatpersonen gegen Krieg schützen

Ukraine, Nahost, USA – die Weltlage besorgt viele Menschen. Wer auf Nummer sicher gehen will und es sich leisten kann, meldet sich bei Anbietern wie André Simon.
Veröffentlicht am 20. März 2025
Privatbunker Absolute Secure André Simon
Wer seinen eigenen Privatbunker möchte, braucht Geld und Platz für die nötige Technik.

Stellen Sie sich vor, Deutschland ist an einem Krieg beteiligt. Um Sie herum schlagen Bomben ein. Es droht der Einsatz von Atomwaffen. Was tun Sie? Laut André Simon gibt es zwei Szenarien. Variante 1: Sie stellen sich mit einem Glas Alt oder Champagner an den Rhein und stoßen auf das Ende Ihres Lebens an. Variante 2: Sie versuchen jede noch so kleine Chance zu nutzen, die sich Ihnen bietet. Simon plädiert für Variante zwei. Das verwundert auch nicht, verkauft er doch die aus seiner Sicht passende Lösung: Privatbunker.

Einmal im Jahr fragt das Institut für Demoskopie Allensbach die Deutschen nach ihrem Sicherheitsempfinden. Dann geht es um die Angst vor Terror, Klimawandel, Altersarmut und Krieg. Dass Deutschland in eine militärische Auseinandersetzung verwickelt wird, sah 2021 nur jeder Zehnte als persönliche Bedrohung an. Seit Russland in die Ukraine einmarschiert ist, ist es regelmäßig knapp die Hälfte der Befragten. Ist die Angst besonders groß, klingelt bei Simon auch schonmal nachts das Telefon. „Ich habe Nachrichten auf dem Anrufbeantworter, die um drei Uhr morgens entstanden sind. Die Leute sind mit ihren Sorgen allein, haben vielleicht noch einen Whisky getrunken. Dann rufen sie an.“

Die Privatbunker-Branche boomt. In den USA haben die Tech-Milliardäre schon längst für den Ernstfall vorgesorgt. Mittlerweile lassen sich auch hierzulande immer mehr Menschen ihr eigenes Zuhause aufrüsten. Ob das im Ernstfall wirklich hilft, ist unter Experten umstritten. Gegen einen Direkttreffer oder einen Atomschlag in der Nachbarschaft helfen die angebotenen Lösungen ohnehin nicht, was auch niemand in der Branche behauptet. Bei allem anderen ist es ein Glücksspiel. Es geht um Vorbereitungszeit, Distanz zum Einschlagsort und die Intensität des Angriffs.

„Es ist halt eine weitere Chance“, sagt Simon. Als Russland die Ukraine angriff, gab es in Deutschland nur eine einzige Firma, die Bunker für Privatleute vertrieb. Auf der dortigen Hotline gingen bald 1000 Anrufe am Tag ein, wie Zeit Online berichtete. Kurz darauf stieg auch der Düsseldorfer mit seinem Unternehmen „Absolute Secure“ in die Branche ein. Der langjährige Unternehmer und ehemalige CDU-Stadtrat hat für das Gespräch in die Lobby des Motel One an der Immermannstraße geladen. Dort sitzt er in seinem weißen Hemd mit den kleinen blauen Punkten, dem dunkelgrauen Sakko und den weißen Sneakers vor einem aufgeklappten Laptop und klickt sich durch kryptisch beschriftete Bilder.

Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.

Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.

Start-Abo: 6 Monate für 1 Euro

Artikel einzeln kaufen

Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?

Hier einloggen


Lust auf weitere Geschichten?