“Das Mietniveau in Düsseldorf hat uns schockiert“

Im Herbst 2019 zog Daša Martin gemeinsam mit ihrem Mann und den beiden Kindern nach Oberbilk. Damals kannte die 33-Jährige das Quartier hinter dem Bahnhof ebenso wenig wie den Rest der Stadt. Zehn Jahren lang hatten sie gemeinsam in Wien gelebt. Dann fand ihr Mann in Düsseldorf einen neuen Job. „Als die Zusage kam, war ich gerade hochschwanger mit unserem Sohn“, erzählt Daša. An Wohnungsbesichtigungen war also gar nicht zu denken. Im Netz stieß ihr Mann auf das Wohnprojekt „Schöffenhöfe“ des Entwicklers Vivawest (Slogan „Wohnen, wo das Herz schlägt“), das damals noch im Entstehen war. Er nahm Kontakt auf. Man bot ihm drei Objekte zur Besichtigung an. Zwei Wochen, nachdem das Baby geboren worden war, flog der frisch gebackene Vater für einen Tag nach Düsseldorf, besichtigte die Wohnungen und nahm die Wohnkomplex-eigene Kita in Augenschein. Das Haus an der Mindener Straße, in dem die vierköpfige Familie heute lebt, war damals noch komplett unbewohnt. Um das Gebäude herum existierten noch keine Gehwege und Zufahrtsstraßen. Daša sah die leeren Räume lediglich via Videotelefonat. Zwei Wochen Bedenkzeit später entschied sich das Paar für eine 3,5-Zimmer-Wohnung. Eine Marathon-Suche, wie sie in Düsseldorf die Regel ist, blieb ihnen erspart. Die drei Wohnungen waren die einzigen, die sie sich anschauten.
Das ist jetzt eine gemeine Stelle, den Text auszublenden, das wissen wir.
Unser Journalismus ist werbefrei und unabhängig, deshalb können wir ihn nicht kostenlos anbieten. Sichern Sie sich unbegrenzten Zugang mit unserem Start-Abo: die ersten sechs Monate für insgesamt 1 Euro. Danach kostet das Abo 10 Euro monatlich. Es ist jederzeit kündbar. Alternativ können Sie unsere Artikel auch einzeln kaufen.
Schon Mitglied, Freundin/Freund oder Förderin/Förderer?